Die Untoten Life Science & Pulp Fiction
Filmarchiv
Textarchiv
Kongressarchiv
(english)
Reset
Herz
Hirn
Fleisch
Jahre
1967
1968
1997
1999
2007
2008
2009
2010
2011
Schlagwörter
Biomaterial–Biokapital
Der Tod ist auch nicht mehr das ...
fremde Organe
Massenmedien
nach dem Menschen
Pflege
Technisierung
3 Artikel gefunden
1997
Massenmedien
|
Pflege
|
Der Tod ist auch nicht mehr das ...
|
fremde Organe
Xenotransplantation [Ally McBeal]
Eines der heiß umstrittenen Felder im Umgang mit der Transplantationsmedizin ist die sogenannte Xenotransplantation, also das Einsetzen von lebenden Zellen, Gewebe oder Organen anderer Spezies.
[…]
2007
Biomaterial–Biokapital
|
nach dem Menschen
|
Der Tod ist auch nicht mehr das ...
|
Technisierung
Bio-Macht – über die Grenzen des Körpers und des Lebens hinaus [Thomas Lemke]
Die Mechanismen der Homogenisierung und Fragmentierung des Biologischen erlauben heute eine Zerlegung und Rekombination des Körpers, die Foucault nicht vorausgesehen hat.
Das ist der Einsatzpunkt von Thomas Lemkes Analyse. Der Frankfurter Soziologe befragt Michel Foucaults Konzept der Bio-Macht gut 30 Jahre nach dessen Entstehen nach seiner heutigen Aktualität. Foucaults Theorie, so die Crux von Lemkes Auseinandersetzung, bleibe 'an die Idee eines integralen Körpers gebunden', seine Analyse setze die 'Vorstellung eines in sich geschlossenen und abgrenzbaren Körpers voraus.'
[…]
1968
Massenmedien
|
Pflege
|
Der Tod ist auch nicht mehr das ...
|
Technisierung
Flatline 1 - Medium zwischen Leben und Tod im Film
Die Flatline zeigt die Abwesenheit von elektrischen Signalen – Lebenszeichen – des menschlichen Körpers an. Sie ist damit, insbesondere im Film, zu einem Symbol geworden, das an jenen Stellen auftaucht, an denen die Grenzen zwischen Leben und Tod verhandelt werden.
[…]
Ein Projekt der
Kulturstiftung des Bundes
in Kooperation mit
Kampnagel
Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften