WANN BEGINNT EIN LEBEN?WANN ENDET EIN LEBEN?UND WELCHE BEZIEHUNGEN HABEN WIR ZU DEM UNTOTEN?
REVOLUTIONOffiziell ist 1968 das internationale Jahr der Menschenrechte, inoffiziell das der Revolten. Prager Frühling. Pariser Maikommune. Die „68er“.
Die Untoten-Thematik der Biomedizin grenzt an verschiedener Stelle an andere epistemologische, gesellschaftliche und philosophische Diskurse, die an drei Feldern exemplarisch umrissen werden sollen.
Die Philosophin Petra Gehring im Radiogespräch über philosphische Theorien des Todes, 'Todespolitik' und darüber, dass es den Tod nicht gibt.
Mit der Herstellung so genannter isolierter oder überlebender Organe im Rahmen der experimentellen Physiologie seit der Mitte des 19. Jahrhunderts musste man sich darauf einlassen, dass 'das Lebendige in den Zwischenräumen lauert':
Gibt es echte Zombies?
In 30 Jahren könnte das Altern des menschlichen Körpers weitgehend abgeschafft sein. Jedenfalls wenn es nach dem Bio-Informatiker und Alternsforscher Aubrey de Grey geht.
Die Lebenden werden ausgebeutet durch tote Arbeit.
Ein Projekt der
in Kooperation mit